Armband aus Turmalin, Amazonit & Amethyst – SOPHIA
Eigenschaften des Turmalins: Verankerung – Schutz – Stärke. Eigenschaften des Amazonits: Kommunikation – Zärtlichkeit – emotionale Befreiung. Eigenschaften des Amethysts: Weisheit – innerer Friede – Anleitung.
Unsere Armbänder Limited Edition:
Entdecken Sie unsere Kreationen Limited Edition aus verschiedenen Steinen. Die feinen Details unserer Armbänder heben die natürliche Schönheit der Mineralien hervor. Jedes dieser Armbänder wurde sorgfältig gefertigt, um Harmonie und raffinierte Eleganz zu vermitteln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Einzigartigkeit durch diese besonderen Stücke zum Ausdruck. Tragen Sie sie einzeln für einen subtilen Touch oder übereinander, um einen individuellen Look zu kreieren. Goldplattierte Hämatite sorgen für einen Hauch von Licht.
Armband SOPHIA: Handgelenkumfang: 18 cm. Durchmesser der Steine: ca. 4 mm. Silikondraht.
Turmalin:
Turmaline besitzen eine grosse Farbenvielfalt. Sein Name leitet sich vom singhalesischen «Turmali» ab, was so viel bedeutet wie: Stein mit gemischten Farben. Er wurde oft mit anderen Edelsteinen verwechselt. In Brasilien wurde der grüne Turmalin während der Kolonialzeit lange Zeit für einen Smaragd gehalten. Einige Kristalle haben eine Farbe, die einen Effekt erzeugt, der «Wassermelonen-Turmaline» genannt wird, mit einem rosafarbenen Inneren und einem grünen Äusseren. Der seltenste und teuerste ist der brasilianische Paraíba-Turmalin mit einem intensiven Blau. Der rosafarbene Turmalin wurde besonders von Tzu Hsi, der chinesischen Kaiserin (1860 bis 1908), geschätzt. Es wird gesagt, dass sie eine grosse Sammlung davon besass. Sie schmückt auch die russischen Kronjuwelen. Turmalin besitzt einzigartige Eigenschaften, die Wissenschaftler schon seit Jahrhunderten faszinieren. Der Philosoph Theophrast schrieb vor mehr als 2300 Jahren über den «Lyngurion»: Wahrscheinlich ein Turmalin, der die Eigenschaft besitzt, kleine Gegenstände wie Stroh, Asche oder Holzstücke anzuziehen, wenn er erhitzt wird. Diese als Pyroelektrizität bezeichnete Besonderheit entsteht, wenn bei Erhitzung des Minerals eine elektrische Ladung auf der einen Seite und eine entgegengesetzte Ladung auf der anderen Seite erzeugt wird. Diese Fähigkeit führte dazu, dass die Niederländer im 18. Jahrhundert den Turmalin «asshentrekker» oder «Aschenzieher» nannten.» Ausserdem können einige Turmalinkristalle eine elektrische Ladung erzeugen, wenn Druck in Richtung ihrer Hauptachse ausgeübt wird. Dieses Phänomen ist als Piezoelektrizität bekannt. Diese Eigenschaft hat viele Anwendungen in Druckmessgeräten gefunden, einschliesslich derer, die in U-Booten und anderen militärischen Ausrüstungen verwendet werden. Turmaline sind komplexe Silikate, die sich in magmatischen und metamorphen Gesteinen bilden. Ihre vielfältige chemische Zusammensetzung führt zu einer Vielzahl von Farben. Verunreinigungen und Einschlüsse spielen oft eine Rolle bei der Färbung von Turmalinen. Die wichtigsten Vorkommen von Turmalin sind : Brasilien, Mosambik, Madagaskar, Nigeria, Myanmar, Afghanistan, Namibia, Pakistan, USA, Russland, Kenia …
Amazonit:
Amazonit hat seinen Namen vom legendären Amazonasgebiet, obwohl er nicht nur dort vorkommt. Die Farbvariationen von Amazonit reichen von blassblau bis grünlich-blau. Einige haben eine kräftige Farbe, die dem Türkis ähnelt, mit dem er oft verwechselt wird. Wie andere Amazonitvarietäten bildet sich blauer Amazonit in kaliumreichen Granit- und Pegmatitgesteinen. Seine blaue Farbe kommt in der Regel von Spuren von Blei und Wasser. Die wichtigsten Amazonitvorkommen: Brasilien, Russland, USA, Kanada, Peru
Amethyst:
Amethyst ist eine Quarzvarietät, die für ihre violette Farbe bekannt ist, die von blassviolett bis tiefviolett reichen kann. Seine violette Farbe kommt von der natürlichen Strahlung und dem Vorhandensein von Eisen. Sein Name Amethyst leitet sich vom altgriechischen Wort «amethystos» ab, was so viel wie: nüchtern bedeutet. Die alten Griechen glaubten, dass der Amethyst die Kraft hatte, Trunkenheit und Kontrollverlust zu verhindern. Der Legende nach wurde die Nymphe namens Amethystos, um den Avancen von Bacchus zu entgehen, von der Göttin Artemis in eine weiße Steinstatue verwandelt. Bacchus war wütend und goss Wein über die Statue, aber jeder Tropfen Wein, der die junge Frau berührte, färbte den Stein violett. Die alten Griechen und Römer trugen Schmuck aus Amethyst und tranken Wein aus Bechern aus diesem Stein, weil sie glaubten, dass dies sie vor Exzessen schützen würde. Dieser Glaube an die antidotischen Eigenschaften des Amethysts in Bezug auf Alkohol hielt sich hartnäckig. Auch heute noch wird der Amethyst mit geistiger Klarheit in Verbindung gebracht. Er ist auch ein Stein, der mit dem Königtum in Verbindung gebracht wird. Er wurde in den Schmuck der Aristokratie eingefasst und schmückt noch heute die Krone von England. Die wichtigsten Amethystvorkommen: Brasilien, Uruguay, Russland, Sambia, Indien
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.