Amethyst ist eine makrokristalline Varietät von Quarz, die an ihrer charakteristischen violetten Färbung zu erkennen ist, die auf Spuren von Eisen und natürliche Strahlung während ihrer Entstehung zurückzuführen ist. Wie alle Quarzvarietäten gehört er zur Gruppe der Silikate und zeichnet sich durch seine hexagonale Kristallstruktur aus. Er besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO₂), eine Zusammensetzung, die ihm seine Härte und Haltbarkeit verleiht.
Amethyst:
Entdecken Sie unsere Auswahl an Schmuckstücken aus Amethyst. Dieser Halbedelstein, der für Weisheit und Gelassenheit steht, ist in unserem Shop in Form von Schmuck, Trommelsteinen oder Rohsteinen, Skulpturen und Pendeluhren erhältlich. Jede Kreation hebt seine natürliche Schönheit hervor und verleiht Ihrem Stil einen Hauch von Raffinesse. Durchstöbern Sie unsere Auswahl und lassen Sie sich von der Eleganz und den Tugenden des Amethysts verzaubern.
Schmuck aus Gold und Halbedelsteinen
Anhänger aus Amethyst und Gold – CHLOÉ
Schmuck aus Gold und Halbedelsteinen
Ohrringe aus Amethyst und Gold – IRIS
Anhänger aus Steinen
Spitze aus Amethyst 30 mm
Anhänger aus Steinen
Herzanhänger aus Amethyst
Halsketten Limited Edition
Halskette aus Amethyst – LILA
Schlüsselanhänger aus Steinen
Schlüsselanhänger aus Amethyst
SALES
Halskette mit Amethyst
Halsketten aus Steinen
Halskette aus Amethyst facettiert 3 mm
Halsketten aus Steinen
Halskette aus Amethyst facettiert 4 mm
Herkunft und Sorten des Amethysts
Der Amethyst ist ein HalbHalbedelstein, der in Hohlräumen vulkanischer Gesteine durch die Kristallisation von Siliziumdioxid entsteht. Er gehört zur Familie der Quarze. Durch das Vorhandensein von Spuren von Eisen erhält er seine charakteristische violette Farbe. Sein Name leitet sich vom altgriechischen Wort "amethystos" ab, das "nicht betrunken" bedeutet. Einem Volksglauben zufolge sollte er vor Trunkenheit schützen. Die wichtigsten Vorkommen befinden sich in Brasilien, Uruguay, Sambia, Russland, Madagaskar und Mexiko.
Im Rohzustand findet man ihn in Form von Geoden oder Drusen, die das Innere von Felshöhlen auskleiden, mit einer rauen Aussenseite und einem Inneren, das aus Kristallen besteht. Seine Farbtöne reichen von blass- bis tiefviolett, manchmal mit rosafarbenen oder bläulichen Nuancen.
Auch die Herkunft spielt bei der Qualität und Farbe dieses Halbedelsteins eine Rolle. Zu den beliebtesten Exemplaren gehören die aus Uruguay stammenden, die für ihr tiefes, leuchtendes Violett bekannt sind. Es gibt verschiedene Sorten von Amethysten, die spezifische Einschlüsse besitzen, die ihr Aussehen beeinflussen: Chevron, Lavendel, Ametrin, Cacoxenit, ...
Geschichte und Symbolik des Amethysts
Mit seiner charakteristischen violetten Färbung hat der Amethyst in vielen Kulturen und Traditionen den Glauben und die Kunst inspiriert. Früher galt er als Edelstein, doch mit der Entdeckung grosser Vorkommen in Brasilien Anfang des 20. Jahrhunderts verlor er diese Bezeichnung.
Bereits in der Antike wurde dieser Halbedelstein wegen seines Aussehens und seiner heilenden Wirkung verwendet. Die ältesten bis heute bekannten Vorkommen befinden sich in Ägypten (Ouadi el-Houdi). Inschriften, die auf Stelen dieser Stätte gefunden wurden, bringen die Göttin Hator unter dem Namen "Dame des Amethysts" mit dem Schutz dieses Ortes in Verbindung.
Die Griechen und Römer glaubten, dass sie Trunkenheit und Exzessen vorbeugen würde. Sie schnitzten sie in Weinschalen und machten daraus Talismane, um die geistige Klarheit zu fördern. Die Römer verbanden ihn auch mit militärischer Stärke und Glück bei Handelsunternehmungen.
In der christlichen Tradition wird dieser Halbedelstein mit Demut und Hingabe in Verbindung gebracht. In der Bibel wird er als einer der Steine erwähnt, die den Brustpanzer des Hohepriesters von Israel und die Fundamente des himmlischen Jerusalems schmücken. Im Mittelalter galt der Amethyst als Träger von Reinheit und Spiritualität. Er schmückte die liturgischen Gewänder der Bischöfe und wurde bei religiösen Praktiken verwendet. Mittelalterliche Heiler schrieben ihm heilende Eigenschaften zu, insbesondere bei psychischen Störungen und Vergiftungen.
In der Alchemie nimmt sie aufgrund ihrer violetten Farbe, die mit Transmutation, Reinigung und dem Gleichgewicht zwischen dem Materiellen und dem Spirituellen in Verbindung gebracht wird, eine besondere symbolische Stellung ein. Sie symbolisiert die Vereinigung der Gegensätze (das Rot des Schwefels und das Blau des Quecksilbers), die für die Vollendung des Grossen Werkes notwendig ist.
Im Europa der Renaissance symbolisierte der Amethyst das Königtum und die Spiritualität. Er wurde in die Kronen und Schmuckstücke der Monarchen eingearbeitet und spiegelte nicht nur ihre Macht, sondern auch ihre Weisheit und ihre Verbundenheit mit der Gottheit wider. Bis in die 1960er Jahre schmückte er auch den Pastoralring der Bischöfe im Vatikan.
Heutzutage wird dieser Halbedelstein aufgrund seiner ästhetischen und symbolischen Qualitäten immer noch geschätzt. Er wird in Schmuck, Kunstgegenständen und in der Lithotherapie verwendet, wo er den Geist beruhigen, den Schlaf fördern und die Konzentration stärken soll.
Wirkung und Lithotherapie des Amethyststeins
Der Amethyst ist ein Halbedelstein, der wegen seiner therapeutischen Eigenschaften geschätzt wird. Er wird wegen seiner positiven Auswirkungen auf das emotionale, körperliche und geistige Gleichgewicht häufig in der Lithotherapie verwendet.
Emotionales Gleichgewicht:
Linderung von Stress und Angstzuständen: Er wird häufig verwendet, um störende Emotionen zu beruhigen, Stress abzubauen und Angstzustände zu lindern. Da er einen Zustand tiefer Entspannung fördert, hilft er dabei, emotionale Spannungen zu bewältigen und ein inneres Gleichgewicht zu finden. Er ist besonders in Zeiten hoher Belastung hilfreich.
Innere Heilung: Er ist auch dafür bekannt, dass er die Harmonisierung von Emotionen fördert und bei der Bewältigung vergangener emotionaler Traumata hilft. Er unterstützt den inneren Heilungsprozess, indem er negative Energien freisetzt und in Zeiten der Trauer, des Kummers oder der Verwirrung Unterstützung bietet. Er wird oft als ein Stein gesehen, der dabei hilft, emotionale Stabilität wiederherzustellen, indem er Klarheit und Frieden schafft.
Körperliches Wohlbefinden:
Verbesserung der Schlafqualität: Dieser Halbedelstein wird verwendet, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Ein Stück Amethyst unter das Kopfkissen oder neben das Bett zu legen, könnte die Schlafqualität verbessern, gegen Schlaflosigkeit helfen und Albträume vertreiben.
Kopfschmerzen: Aufgrund seiner entspannenden Wirkung auf den Geist und die Gefühle kann er Muskelverspannungen im oberen Rückenbereich lindern und lockern. Auf diese Weise kann sie bestimmte Arten von Kopfschmerzen lindern.
Spirituelle Harmonie:
Geistige Klarheit und erhöhte Intuition: Der Amethyst steht im Ruf, geistige Klarheit zu fördern und bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Er gilt auch als Stein zur Entwicklung der Intuition, der dabei helfen kann, ein besseres Verständnis von sich selbst und von Situationen zu entwickeln. Er soll besonders nützlich sein, um die Konzentration und die Meditation zu fördern, wodurch tiefere Bewusstseinszustände erreicht werden können.
Energieschutz und Beruhigung: Man kann ihn auch als Schutzschild gegen negative Energien verwenden. Er vermittelt ein Gefühl der Ruhe und des inneren Friedens, indem er Stress und Angstzustände abbaut. Er wird verwendet, um Emotionen auszugleichen und den spirituellen und emotionalen Heilungsprozess zu fördern, indem er störende Gedanken beruhigt.
Einfluss auf die Chakras:
Kronenchakra (Sahasrara): Der Amethyst ist besonders vorteilhaft für das Kronenchakra, das sich am Scheitelpunkt des Kopfes befindet. Dieses Chakra wird mit Spiritualität, Weisheit und der Verbindung mit dem Universum in Verbindung gebracht. Es fördert die Erhebung und die Meditation. Es hilft, den Geist für ein höheres Bewusstsein und spirituelle Führung zu öffnen.
Chakra des dritten Auges (Ajna): Er wird auch mit dem Chakra des dritten Auges in Verbindung gebracht, das sich zwischen den Augenbrauen befindet und mit Intuition, innerer Vision und geistiger Klarheit in Verbindung steht. Wenn er auf dieses Chakra einwirkt, stärkt er die Intuition, verbessert die Wahrnehmung und erleichtert meditative Zustände. Er wird verwendet, um die Hellsichtigkeit und die Verbindung zu den feinstofflichen Welten zu entwickeln.
Wie kann man Amethyst mit anderen Halbedelsteinen kombinieren?
Das Kombinieren von Steinen in der Lithotherapie ist interessant, um ihre Wirkung zu verstärken und tiefer zu arbeiten. Es ist wichtig, Kristalle zu kombinieren, die miteinander kompatibel sind, um ihre Vorteile optimal zu nutzen. Hier sind einige Ideen für die Kombination mit Amethyst:
Amethyst & Rosenquarz: Diese Synergie ist ideal, um bedingungslose Liebe und emotionale Harmonie zu fördern. Der Rosenquarz wird mit dem Herzchakra und der Liebe in Verbindung gebracht, während der Amethyst, für Klarheit und spirituellen Schutz sorgt. Sie fördern ein Gleichgewicht zwischen Emotionen und Spiritualität und erleichtern es, das Herz zu öffnen.
Amethyst & Achat: Achat ist ein Stein der Verankerung und des Gleichgewichts, der zur Stabilisierung von Emotionen und zur Vermittlung eines Gefühls der Sicherheit verwendet wird. Er hilft, spirituelle Energien in der physischen Realität zu verankern. Diese Kombination ist hilfreich für diejenigen, die ihre spirituelle Entwicklung ins Gleichgewicht bringen wollen.
Amethyst & Citrin: Die Kombination mit Citrin, der Freude, Kreativität und Fülle anregt, schafft eine ideale Synergie zwischen emotionalem Gleichgewicht und positiver Energie. Diese Kombination sorgt für Optimismus und schafft gleichzeitig einen Schutz vor negativen Energien. Sie schaffen einen Raum, der Heilung und Wohlstand fördert. Ametrin enthält von Natur aus diese beiden Mineralien.
Amethyst & Aquamarin: Aquamarin wird verwendet, um Emotionen zu besänftigen und die Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Zusammen stärken sie die geistige Klarheit und die Fähigkeit, sich ruhig und überlegt auszudrücken. Sie tragen dazu bei, emotionale Spannungen zu lösen, indem sie eine offene und harmonische Kommunikation ermöglichen.
Amethyst & Lapislazuli: Lapislazuli wird mit den Begriffen Weisheit und Hellsichtigkeit sowie dem Chakra des dritten Auges in Verbindung gebracht. Diese Kombination verbessert die Intuition und Empfänglichkeit und ermöglicht es, tiefe Wahrheiten zu erreichen. Zusammen fördern sie geistige Klarheit und spirituelles Verständnis.
Pflege und Verwendung des Amethysts
Reinigung und energetische Aufladung:
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Amethysten regelmässig reinigen und aufladen, damit sie ihre energetischen Eigenschaften behalten.
Reinigung: Sie können sie einfach reinigen, indem Sie sie vorsichtig unter einem Strahl kalten Wassers abspülen und an der Luft trocknen lassen. Für eine tiefere Reinigung legen Sie ihn für mehrere Stunden (z. B. über Nacht) auf ein Salzbett.
Aufladen: Der Amethyst lädt sich am besten im Mondlicht auf, besonders in Vollmondnächten oder bei aufgehendem Mond. Sie können ihn auch aufladen, indem Sie ihn auf eine Blume des Lebens oder einen Quarzcluster legen. Vermeiden Sie es, sie direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies ihre Farbe verblassen lassen könnte.
Pflege :
Reinigung: Reinigen Sie Ihren Schmuck oder Ihre Kristalle mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um Schmutz vorsichtig zu entfernen, vor allem bei Geoden. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die den Stein beschädigen können.
Schutz vor Stössen und Kratzern: Obwohl er relativ widerstandsfähig ist, kann er zerkratzt werden oder splittern, wenn er mit härteren Gegenständen in Berührung kommt. Bewahren Sie Ihren Schmuck getrennt auf, um Kratzer zu vermeiden, und schützen Sie ihn vor harten Stössen.
Licht- und Wärmeeinwirkung: Dieser Halbedelstein ist licht- und wärmeempfindlich. Wenn er über einen längeren Zeitraum intensivem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann dies seine Farbe und seinen Glanz beeinträchtigen. Bewahren Sie den Halbedelstein vor direktem Licht auf, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Verwendungszwecke von Amethyst:
Meditation: Er ist ideal für die Meditation, da er geistige Klarheit fördert, den Geist beruhigt und die Intuition anregt. Sie können ihn in den Händen halten oder während der Sitzungen auf Ihr Chakra des dritten Auges legen, um Ihre Praxis zu vertiefen und in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen.
Harmonisierung: Sie können Ihre Geoden und Drusen verwenden, um Ihre anderen Mineralien zu reinigen und aufzuladen. Legen Sie sie einfach über Nacht auf diese.
Schmuck: Als Schmuck lässt er sich leicht in verschiedene Kleidungsstile integrieren und passt zu vielen Farben. Der Facettenschliff verleiht Licht und Eleganz. Sie eignet sich besonders für anspruchsvollere Outfits.
Dekoration: Wird in Form von Geoden, Drusen oder geschliffenen Steinen zu Dekorationszwecken verwendet und bringt eine beruhigende Energie in Ihren Raum. Er schafft eine ruhige und harmonische Atmosphäre, die ideal zum Entspannen oder Auftanken ist.
Feng Shui und Wohlbefinden: Im Feng Shui wird er oft in Bereichen aufgestellt, die für Meditation oder Ruhe bestimmt sind, um Frieden und Spiritualität zu fördern. Er kann auch neben dem Bett ausgestellt werden, um die Schlafqualität zu verbessern, oder in Arbeitsbereichen, um die Konzentration zu fördern und vor negativen Energien zu schützen.
Mineralogie und Zusammensetzung von Amethyst
Bildung:
Amethyst bildet sich in Hohlräumen vulkanischer Gesteine (Geoden) oder in hydrothermalen Adern, die reich an Siliziumdioxid sind. Während seiner Entstehung werden Eisenionen (Fe³⁺ ) in die Kristallstruktur eingebaut, und die natürliche ionisierende Strahlung wandelt diese Ionen um, wodurch der violette Farbton entsteht. Die Farbe kann je nach Eisenkonzentration und Intensität der Strahlenbelastung variieren. Amethyste werden häufig als spitze Kristalle in Geoden gefunden, oft in Verbindung mit anderen Quarzformen wie Bergkristall oder Rauchquarz oder Achaten.
Physikalische Eigenschaften von Amethysten
Härte und Festigkeit:
Mohs-Skala: 7, wodurch der Amethyst gegen Kratzer durch die meisten Materialien resistent ist, aber empfindlich auf starke Stösse reagiert.
Schlagfestigkeit: Mässig, kann bei harten Schlägen splittern.
Lichtbrechung:
Brechungsindex: Sein Brechungsindex liegt zwischen 1,544 und 1,553. Diese Eigenschaft beeinflusst die Art und Weise, wie das Licht durch den Stein dringt und mit ihm interagiert, was zu seinem Glanz beiträgt.
Doppelbrechung: Die Amethyst hat eine geringe Birefringenz mit einem Index von 0,009 bis 0,010, was bedeutet, dass sie das Licht, das durch sie hindurchtritt, leicht spaltet.
Transparenz und Erscheinungsbild:
Transparenz: Durchsichtig bis durchscheinend.
Farben und Muster: Bandbreite von blassem Lila bis zu tiefem Violett, manchmal mit roten oder blauen Schattierungen. Einige Exemplare können Achat- oder Quarzäderchen aufweisen.
Dichte:
Spezifische Dichte: Etwa 2,65, ähnlich der von Quarz. Diese Dichte trägt dazu bei, dass sich der Stein schwer anfühlt, wenn er in der Hand gehalten wird.
FAQs zum Amethyst
Wie viel kostet ein natürlicher Amethyst?
Amethyste sind relativ häufig vorkommende natürliche Halbedelsteine. Die Preise variieren je nach Qualität, Farbe und Art der Bearbeitung. Ein kleiner Trommelstein (1 cm – 3 cm) kostet ein paar Franken, während ein Anhänger mit einem geschliffenen Stein, der in ein Edelmetall (Silber, Gold) eingearbeitet ist, bis zu hundert Franken kosten kann. Geoden, werden in der Regel nach Gewicht und Qualität verkauft. Sie können mehrere Tausend Franken wert sein. Für eine rohe Geode mit einem Gewicht von etwa 4 Kilogramm müssen Sie mit etwa 500 Franken rechnen. Generell gilt: Je intensiver die Farbe des Steins und je transparenter (ohne Einschlüsse) er ist, desto höher ist der Preis.
Welche Bedeutung hat der Amethyst?
Der Amethyst, der auch als Stein der Weisheit bekannt ist, ist für seine beruhigenden und spirituellen Eigenschaften bekannt. Auf der emotionalen Ebene fördert er Gelassenheit, baut Stress ab und hilft, die Emotionen auszugleichen. Körperlich soll er den Schlaf verbessern, Kopfschmerzen lindern und die Muskelentspannung fördern. In der Lithotherapie wird er mit dem Koronalchakra in Verbindung gebracht: Er stärkt die Intuition, die Meditation und die spirituelle Verbindung. Dank seiner reinigenden Energien schützt er vor negativen Energien und fördert die geistige Klarheit. Seine violette Farbe beruhigt den Geist und macht ihn zu einem idealen Stein, um im Alltag Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Welches ist das Amethyst-Chakra?
Der Amethyst wird vor allem mit dem koronalen Chakra (Sahasrara) in Verbindung gebracht, das sich am Scheitelpunkt des Kopfes befindet. Dieses Chakra ist mit Spiritualität, der Verbindung mit dem Göttlichen und der Erhöhung des Bewusstseins verbunden. Indem sie dieses Chakra harmonisiert, fördert sie Meditation, Intuition und Offenheit. Sie hilft, den Geist zu beruhigen, negative Gedanken aufzulösen und einen Zustand des inneren Friedens zu erreichen. Er steht auch mit dem Chakra des dritten Auges (Ajna) in Verbindung und stärkt die geistige Klarheit, Konzentration und Intuition. Dieser Stein ist ideal für diejenigen, die ihre spirituelle Praxis oder ihre persönliche Entwicklung vertiefen möchten.
Wie reinigt man einen Amethyst und lädt ihn wieder auf?
Um von den Energien des Amethysts zu profitieren, ist es wichtig, ihn regelmässig zu reinigen und aufzuladen. Um ihn zu reinigen, spülen Sie ihn einige Minuten lang unter kaltem Wasser oder legen Sie ihn mehrere Stunden lang (z. B. über Nacht) auf ein Salzbett, um die angesammelten Energien zu entfernen. Um sie wieder aufzuladen, setzen Sie sie dem Mondlicht aus, wenn er sich in der aufsteigenden Phase befindet. Die beste Zeit zum Aufladen ist während des Vollmonds, da er die Freisetzung und Transformation fördert. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es dadurch seine Farbe verlieren kann. Sie können auch eine Lebensblume aus Selenit oder einen Quarzkristallcluster verwenden.
Ist der Amethyst licht- oder wärmeempfindlich?
Ja, der Amethyst ist licht- und wärmeempfindlich. Wenn Sie einen Drusus oder eine Geode in Ihrer Wohnung ausstellen möchten, achten Sie darauf, dass Sie ihn an einem Ort aufstellen, der vor Sonnenlicht geschützt ist! Wenn er über längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann seine violette Farbe verblassen und ihn blasser oder sogar fast farblos werden lassen. Ebenso kann übermässige Hitze seine Kristallstruktur verändern. Um seine Farbe und sein Aussehen zu erhalten, wird empfohlen, den Amethyst vor längeren Wärmequellen geschützt aufzubewahren. Wenn er nicht verwendet wird, sollte er an einem kühlen, schattigen Ort oder in einer geschützten Schachtel aufbewahrt werden.
Warum ändert der Amethyst seine Farbe?
Amethyst kann seine Farbe verändern, wenn er über längere Zeit dem Sonnenlicht, Wärmequellen oder bestimmten chemischen Behandlungen ausgesetzt ist. Seine charakteristische violette Farbe entsteht durch das Vorhandensein von Eisen und Spuren von Aluminium in seiner Kristallstruktur in Kombination mit der Einwirkung natürlicher Strahlung während seiner Entstehung. Wenn der Amethyst jedoch intensivem ultraviolettem Licht oder übermässiger Hitze ausgesetzt wird, verändern sich diese chemischen Elemente, was zu einer Verfärbung oder Farbveränderung führt. Unter starker Hitze kann er beispielsweise gelbliche oder bräunliche Töne annehmen, die ihn optisch dem Citrin annähern. Um diese Veränderungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Stein vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen zu schützen.
Welche Sternzeichen werden mit dem Amethyst in Verbindung gebracht?
L’améthyste est particulièrement associée à plusieurs signes astrologiques et plus Der Amethyst wird besonders mit mehreren Sternzeichen in Verbindung gebracht, vor allem mit Wassermann, Fische und Schütze. Für Wassermänner verstärkt er die Intuition, fördert geistige Klarheit und hilft, ihre kreativen Energien zu kanalisieren und gleichzeitig Stress abzubauen. Fische, ein sensibles und spirituelles Sternzeichen, finden im Amethyst einen Stein, der ihre innere Verbindung und ihr emotionales Gleichgewicht stärkt und ihre Ängste lindert. Für Schützen hilft der Amethyst, ihre oft impulsive Natur zu beruhigen, indem er ihnen eine bessere Konzentration und mehr Gelassenheit verleiht. Generell ist der Amethyst ein Stein der Weisheit, der sich für alle Sternzeichen eignet, die nach spiritueller Vertiefung suchen.
Wo findet man Amethyst?
Amethyst kommt in vielen Teilen der Welt vor, hauptsächlich in Gebieten, die reich an Quarzvorkommen sind. Die grössten Vorkommen stammen aus Brasilien, das aufgrund seiner grossen Vorkommen in den Regionen Minas Gerais und Rio Grande do Sul der Hauptexporteur ist. In Uruguay werden sie wegen ihrer tief violetten Farbe besonders geschätzt. In Afrika, insbesondere in Sambia, findet man Exemplare mit reichen und intensiven Farbtönen. In Europa gibt es Vorkommen in Frankreich, z. B. in der Auvergne, sowie in Deutschland und Russland (vor allem in Sibirien). In den USA befinden sich nennenswerte Vorkommen in Arizona und North Carolina. Zu den idealen geologischen Bedingungen für die Entstehung von Amethyst gehören vulkanische Hohlräume oder hydrothermale Adern, die reich an Kieselsäure sind und das Wachstum der Kristalle mit ihren charakteristischen Violetttönen begünstigen.