Armband aus Koralle und Malachit – CORAL
Eigenschaften der Koralle: Vertrauen – Schutz – Mut. Eigenschaften des Malachit: Regeneration – Heilung – Transformation.
Unsere Armbänder aus der Kollektion Limited Editions:
Entdecken Sie unsere Kreationen Limited Edition aus verschiedenen Steinen. Die feinen Details unserer Armbänder heben die natürliche Schönheit der Mineralien hervor. Jedes dieser Armbänder wurde sorgfältig gefertigt, um Harmonie und raffinierte Eleganz zu vermitteln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Einzigartigkeit durch diese besonderen Stücke zum Ausdruck. Tragen Sie sie einzeln für einen subtilen Touch oder übereinander, um einen individuellen Look zu kreieren. Goldplattierte Hämatite sorgen für einen Hauch von Licht.
Armband CORAL: Handgelenkumfang: 18 cm. Durchmesser der Steine: ca. 4 mm. Silikondraht.
Koralle:
Der Begriff Koralle leitet sich vom lateinischen Wort «corallium» ab, das wiederum auf das griechische Wort «korallion» zurückgeht. Korallen sind kein Mineral, sondern eine skelettartige Struktur, die von Kolonien von Meeresorganismen geschaffen wird, die als Korallenpolypen bekannt sind. Korallenkolonien wachsen in Riff-Ökosystemen und bauen ihr Skelett auf, indem sie Kalziumkarbonat aus dem Meerwasser extrahieren. Sie haben einen wichtigen Platz in der Geschichte des Schmucks und der dekorativen Kunst, da sie seit der Antike im Mittelmeerraum besonders beliebt sind. Neben der Verwendung in der Schmuckherstellung wird Koralle auch für die Herstellung von Gegenständen oder Musikinstrumenten verwendet. Die wichtigsten Korallenproduktionsgebiete: Mittelmeer, Südpazifik, Australien und Rotes Meer, Japan
Malachit:
Der Ursprung des Namens Malachit ist unklar, könnte aber vom griechischen Wort «malakos» für weich stammen, da es sich um einen weichen Stein handelt. Eine andere Hypothese wäre, dass sein Name von einem anderen griechischen Wort «malache» stammt: malve. Der Grund dafür soll sein, dass die Farbe dieses Minerals an die Farbe von Malvenblättern erinnert. Malachit hat eine lange Geschichte der Verwendung in Schmuck und Ornamenten, die bis in das ägyptische Altertum zurückreicht. Er wurde mit der ägyptischen Göttin Hathor in Verbindung gebracht und zur Herstellung von Schutzamuletten verwendet. Hathor ist die Göttin der Mutterschaft, der Liebe, der Schönheit, der Freude und der Musik. Malachit besteht hauptsächlich aus hydroxyliertem Kupfercarbonat. Seine grüne Farbe rührt von dem in seiner Zusammensetzung enthaltenen Kupfer her. Es bildet sich in metamorphen und oxidativen Lagerstätten, oft in Verbindung mit anderen Kupfermineralien. Achten Sie darauf, Ihren Malachit nicht zu nass zu machen: Er würde seinen Glanz verlieren und könnte Kupfer abgeben. Die wichtigsten Malachitvorkommen: Republik Kongo, Russland, Sambia, Namibia, Australien, Mexiko