Lapislazuli:

Entdecken Sie unsere Kollektion an Schmuck und Steinen aus Lapislazuli! Dieser Stein ist an seinem tiefen Blau erkennbar, das von goldenen Pyrit-Adern durchzogen ist. Als Symbol für Weisheit, Wahrheit und spirituelle Kraft wird Lapislazuli seit der Antike wegen seiner beruhigenden und klärenden Eigenschaften geschätzt. Seine satte Farbe und die glitzernden Einschlüsse machen ihn einzigartig. Unsere Auswahl umfasst Schmuck, Rohsteine und Skulpturen.

PULSE X Dereck Kutesa

ICEBLUE – Halskette

CHF 220

PULSE X Dereck Kutesa

ICEBLUE – Armband

CHF 79
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht
Nicht vorrätig

Anhänger aus Steinen

Spitze aus Lapislazuli 28 mm

CHF 95CHF 124
CHF 160
CHF 15
CHF 19
CHF 69

Bearbeitete Steine, Skulpturen

Engel aus Lapislazuli

CHF 120
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht

Anhänger aus Steinen

Spitze aus Lapislazuli 45 mm

CHF 95CHF 124
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht

Armbänder aus Steinen

Armband aus Lapislazuli 6 mm

CHF 65CHF 69
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht

Armbänder aus Steinen

Armband aus Lapislazuli 8 mm

CHF 75CHF 79
+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht

Armbänder aus Steinen

Armband aus Lapislazuli 10 mm

CHF 95CHF 105

Herkunft


Der Name Lapislazuli stammt vom lateinischen lapis für "Stein" und vom arabischen lāzaward, das ursprünglich die Farbe Blau bezeichnete. Dieser Edelstein ist berühmt für sein tiefes Blau, das von goldenen Pyriteinschlüssen durchzogen ist. Lapislazuli bildet sich hauptsächlich in metamorphen Gesteinen, die reich an Calcit sind. Die bekanntesten Vorkommen befinden sich in Afghanistan, insbesondere in der Region Badakhshan, die seit mehr als 6000 Jahren abgebaut wird. Ausserdem findet man ihn in Chile, Russland, Pakistan und Italien.


Lapislazuli: Göttliches Blau


Lapislazuli ist ein tiefblauer Stein mit goldenen Pyritsplittern, die an einen Nachthimmel erinnern und schon seit Jahrtausenden faszinierend sind. In Mesopotamien wurde er mit himmlischen Gottheiten und dem Königtum in Verbindung gebracht. Die Sumerer glaubten, dass er die Seele schützt und die Verbindung zum Göttlichen stärkt.

Im alten Ägypten schmückte er den Grabschmuck der Pharaonen und die Priester benutzten ihn, um die Götter in ihren Ritualen anzurufen. Die Decken der Tempel wurden mit Lapislazuli verziert, um an das Himmelsgewölbe zu erinnern. Auch in der Kosmetik war er beliebt: Aus dem zermahlenen Stein wurde ein Pulver hergestellt, das als Lidschatten verwendet wurde.

Die Griechen und Römer schnitzten aus ihm Kameen und Intaglios. Sein Pulver wurde zur Herstellung von Fresken und Gemälden verwendet. Im Mittelalter wurde es von europäischen Mönchen und Künstlern gesucht, die daraus das wertvolle Pigment Ultramarinblau herstellten, das für religiöse und königliche Werke reserviert war. Diese Farbe brachte Meisterwerke wie Raffaels "Madonna mit Kind" und Michelangelos "Sixtinische Kapelle" hervor, in denen das Ultramarinblau den Himmel zum Leuchten bringt.

Die Symbolik, die diesem Mineral zugeschrieben wird, hat sich im Laufe der Zeit nicht wirklich verändert: In der Lithotherapie gilt er nach wie vor als Stein der Hellsichtigkeit und der spirituellen Entwicklung. Ausserdem werden immer noch Gemälde aus Lapislazuli-Pigmenten verwendet!


Die Tugenden des Lapislazuli in der Lithotherapie


Lapislazuli wird wegen seiner beruhigenden Eigenschaften und seiner Fähigkeit, die Kommunikation und spirituelle Klarheit zu fördern, geschätzt. Er wird mit Weisheit und Intuition in Verbindung gebracht und begleitet diejenigen, die nach emotionalem Gleichgewicht und spiritueller Harmonie suchen.


Emotionales Gleichgewicht:


Beruhigung: Man sagt ihm nach, dass er Ängste lindert, Stress abbaut und einen Zustand der inneren Ruhe fördert. Wenn man ihn trägt, kann man negative Emotionen überwinden und zu mehr Gelassenheit finden. Er trägt dazu bei, dass man sein Leben selbst in die Hand nimmt.

Selbstvertrauen: Er fördert das Selbstvertrauen und ermutigt dazu, Gefühle auszudrücken. Er hilft, emotionale Blockaden zu überwinden und stärkt die zwischenmenschlichen Beziehungen, indem er es ermöglicht, Gefühle zu teilen und dabei ruhig zu bleiben.


Körperliches Wohlbefinden:


Anti-Stress: In der Lithotherapie wird er dank seiner beruhigenden und ausgleichenden Energie mit der Verringerung von Kopfschmerzen und körperlichen Spannungen in Verbindung gebracht. Ausserdem fördert er die Regeneration des Immunsystems und unterstützt ein gesundes Atemsystem, insbesondere bei Halskrankheiten.


Spirituelle Harmonie:


Hellsichtigkeit: Lapislazuli öffnet das dritte Auge, verbessert die Intuition und die psychischen Fähigkeiten, ideal für meditative Praktiken oder die spirituelle Suche.

Ausrichtung: Er stärkt die Suche nach der inneren Wahrheit und hilft dabei, Gedanken und Handlungen mit den eigenen tiefen Werten in Einklang zu bringen.


Einfluss auf die Chakras:


Chakra des Dritten Auges (Ajna): Dieser Stein ist ebenfalls eng mit dem Chakra des Dritten Auges verbunden, dem Sitz der Intuition und der inneren Vision. Indem er dieses Chakra stimuliert, ebnet er den Weg zu mehr geistiger Klarheit, erhöhter Intuition und einem tiefen spirituellen Verständnis. Es hilft, Selbstbewusstsein zu entwickeln und Zugang zu höheren Dimensionen des Geistes zu erhalten.

Halschakra (Vishuddha): Wirkt direkt auf das Halschakra, das Zentrum der Kommunikation und des persönlichen Ausdrucks. Indem es dieses Chakra ausgleicht, hilft es, die Angst vor dem Sprechen zu überwinden und fördert eine klare und aufrichtige Kommunikation. Es ist ideal für Menschen, die ihre Ideen mit Selbstvertrauen und Wahrheit ausdrücken wollen.


Wie kann man Lapislazuli mit anderen Halbedelsteinmineralien kombinieren?


Die Assoziationen zwischen verschiedenen Mineralien ist besonders interessant in der Lithotherapie. Hier sind einige Vorschläge für Lapislazuli:

Lapislazuli und Malachit: Die Kombination mit Malachit ist ideal für diejenigen, die an ihren Emotionen arbeiten und gleichzeitig ihren spirituellen Weg erforschen wollen. Der Malachit wirkt wie ein Katalysator, der emotionale Blockaden löst, die innere Transformation fördert und negative Muster beseitigt, die die persönliche Entwicklung hemmen.

amazonite pierre roulée

Lapislazuli und Amazonit: Diese Synergie ist ideal, um die Kommunikation auszugleichen. Amazonit, ein Stein der Gelassenheit und Harmonie, beruhigt turbulente Emotionen und fördert eine flüssige und wohlwollende Kommunikation. Zusammen sind sie besonders nützlich in Situationen, die schwierige Diskussionen oder wichtige Wortmeldungen erfordern, und bieten sowohl Mut als auch emotionale Beruhigung.

collier turquoise et aigue-marine

Lapislazuli und Türkis: Der Türkis bietet Schutz. Er stabilisiert die Emotionen und fördert ein Gefühl der inneren Sicherheit. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft für Menschen, die sich in emotional instabilen Zeiten befinden oder sich selbstbewusst ausdrücken möchten, während sie vor negativen äusseren Einflüssen geschützt sind.

Lapislazuli und Amethyst: Der Amethyst hat beruhigende und reinigende Eigenschaften. Er sorgt für einen Zustand geistiger Ruhe, der sich gut für die Meditation eignet. Zusammen schaffen sie einen Raum der Empfänglichkeit, der Weisheit und der spirituellen Erhebung. Sie erleichtern auch die Wiederverbindung mit dem höheren Selbst. Diese Kombination ist perfekt für diejenigen, die sowohl spirituelle Führung als auch emotionale Beruhigung in ihrem Alltag suchen.

citrine pierre roulée

Lapislazuli und Citrin: Der Citrin ist ein Sonnenstein, der dafür bekannt ist, dass er das Selbstvertrauen fördert und Wohlstand anzieht. Er strahlt eine freudige und dynamisierende Energie aus, die Ängste vertreibt und eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen fördert. Diese Kombination ist ideal für alle, die ihre Träume manifestieren, Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln und ihr volles Potenzial ausleben möchten, während sie in ihrer inneren Wahrheit verankert bleiben.


Pflege und Verwendung des Lapislazuli-Steins


Entladund und energetische Aufladung:


Lapislazuli kann, wie viele Mineralien, Energien aus der Umgebung absorbieren. Daher ist es wichtig, ihn regelmässig zu entladen, um seine energetischen Eigenschaften zu erhalten. Hier sind einige Methoden, die sich für diesen Edelstein eignen:

Entladen: Legen Sie ihn über Nacht auf einen Quarz- oder Amethystcluster, um negative Energien zu absorbieren. Sie können ihn auch auf ein Salzbett legen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser: Er könnte aufgrund seiner empfindlichen Zusammensetzung beschädigt werden.

Aufladen: Um ihn aufzuladen, sollten Sie ihn lieber dem sanften Licht des Vollmonds aussetzen, das seine Energien tiefgreifend revitalisiert. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da es seine Farben verfälschen kann. Sie können auch eine Lebensblume verwenden oder ihn in die Nähe von Quarzgeoden stellen, um seine Energieregeneration zu verstärken.



Pflege:


Reinigung: Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmässig mit einem feuchten Tuch, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen. Trocknen Sie sie nach der Reinigung vorsichtig ab. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien oder scheuernden Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche des Steins beschädigen könnten.

Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihren Schmuck getrennt von anderen Teilen auf, um Kratzer zu vermeiden, da dieser Halbedelstein relativ weich ist. Verwenden Sie Stoffbeutel oder gefütterte Schmuckkästchen, um sie zu schützen.

Vorsichtsmassnahmen: Vermeiden Sie es, Ihren Schmuck bei Tätigkeiten zu tragen, bei denen er Stössen oder längerem Kontakt mit chemischen Substanzen ausgesetzt sein könnte (z. B. bei der Hausarbeit).


Verwendungszwecke von Lapislazuli


Meditation: Dies ist ein starker Verbündeter bei der Meditation. Legen Sie ihn auf Ihr Chakra des dritten Auges, um die Intuition zu aktivieren und Ihre spirituelle Verbindung zu vertiefen. Behalten Sie ihn während der Meditation in Ihrer Nähe, um Ihre geistige Klarheit zu stärken und Ihre innere Weisheit zu erwecken.

Schmuck: Als Schmuck getragen, begleitet er Sie durch den Alltag und fördert Ihr Selbstvertrauen und Ihre positive Einstellung. Seine harmonisierenden Eigenschaften sowie seine Schönheit machen ihn zu einem unverzichtbaren Accessoire.

Dekoration: Seine Blautöne mit goldenen Punkten verleihen Ihrem Zuhause Eleganz. Stellen Sie unbearbeitete Steine oder Skulpturen auf, um die Kreativität anzuregen und eine ruhige und gelassene Atmosphäre in Ihren Wohnräumen zu schaffen. Auf einem Nachttisch abgelegt kann er den Schlaf und das Träumen erleichtern.

Pigmente: Dank des technologischen Fortschritts wird Ultramarinblau heute hauptsächlich synthetisch hergestellt. Das natürliche Pigment Lapislazuli wird jedoch immer noch für die Restaurierung von Kunstwerken oder für Maler hergestellt.


Mineralogie und Zusammensetzung von Lapislazuli



Bildung:


Lapislazuli bildet sich in metamorphen Gesteinen, hauptsächlich in den Kontaktzonen zwischen Ignat- und Sedimentgestein. Er bildet sich innerhalb von Adern oder Hohlräumen in kieselsäurereichen Gesteinen, wo mit Schwefel und anderen Mineralien beladene hydrothermale Flüssigkeiten zusammenwirken, um die Komponenten zu kristallisieren, aus denen sich dieser Stein bildet. Die Bildung von Lapislazuli ist ein komplexer Prozess, an dem mehrere Mineralien beteiligt sind, hauptsächlich Lazurit, aber auch Calcit, Pyrit und manchmal Sodalith. Der Lazuritgehalt bestimmt den Reichtum der blauen Farbe des Steins.



Physikalische Eigenschaften von Lapislazuli


Härte und Festigkeit:


Mohs-Skala: 5 bis 6, d. h. es ist weicher als Quarz (der einen Wert von 7 hat), aber stark genug, um für Schmuck verwendet zu werden.

Stossfestigkeit: Es hat eine mässige Härte, was es relativ widerstandsfähig macht, aber anfällig für Kratzer oder Brüche, wenn es mit härteren Materialien zusammenstösst.


Lichtbrechung:


Brechungsindex: Etwa 1,50, was bedeutet, dass er eine mässige Brechung aufweist, die eine relativ geringe Lichtmenge durchlässt.

Doppelbrechung: Lapislazuli hat eine geringe bis keine Doppelbrechung, was bedeutet, dass er keine starke lichtspaltende Wirkung hat.


Transparenz und Erscheinungsbild:


Transparenz: Lapislazuli ist typischerweise undurchsichtig bis leicht durchscheinend.

Farbe und Muster: Blau ist seine vorherrschende Farbe, mit Variationen von hellblau bis tiefblau, manchmal mit kleinen Pyriteinschlüssen durchsetzt. Er kann Adern oder Flecken aufweisen, die durch das Vorhandensein anderer Mineralien (meist Calcit) verursacht werden.


Dichte:


Spezifische Dichte: Seine spezifische Dichte schwankt normalerweise zwischen 2,7 und 2,9 g/cm³. Damit ist es dichter als viele andere Mineralien.


FAQ Lapislazuli


Was ist Lapislazuli?


Lapislazuli ist ein tiefblauer Halbedelstein, der sich durch seine goldenen Pyriteinschlüsse auszeichnet. Er wird hauptsächlich in metamorphen Gesteinen gebildet und vor allem in Afghanistan, Chile und Pakistan abgebaut. Dieser Edelstein wurde seit der Antike von den Ägyptern, Mesopotamiern und Griechen zur Herstellung von Schmuck, Siegeln und Pigmenten verwendet. Die Ägypter schätzten ihn besonders und verbanden ihn mit Gottheiten: Er schmückte Tempel, Kultgegenstände und zeremoniellen Schmuck. Die Decken der Tempel wurden mit Lapislazuli verziert, um an das Himmelsgewölbe zu erinnern. Er wird auch heute noch verwendet, sei es als Schmuck getragen oder zu Pulver zermahlen, um seine charakteristischen blauen Pigmente zu extrahieren.


Welche Vorteile hat Lapislazuli in der Lithotherapie?


Lapislazuli ist ein Stein, der in der Lithotherapie wegen seiner zahlreichen Vorteile sowohl auf emotionaler, körperlicher als auch auf spiritueller Ebene sehr geschätzt wird. Da er mit Weisheit, Wahrheit und Gelassenheit in Verbindung gebracht wird, wird er häufig zur Förderung einer besseren Kommunikation und des Selbstvertrauens verwendet. Dieser Stein hilft, emotionale Blockaden zu überwinden, und fördert klares Denken und eine fundierte Entscheidungsfindung. Spirituell ist Lapislazuli mit dem Chakra des dritten Auges und dem Halschakra verbunden. Er regt die Intuition an, erleichtert tiefe Meditation und hilft beim Zugang zu einer inneren Weisheit. Er ist ideal für Menschen auf der Suche nach innerem Frieden und spiritueller Harmonie. Auf körperlicher Ebene ist Lapislazuli dafür bekannt, Kopfschmerzen zu lindern, Stress abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.


Ist Lapislazuli für alle Sternzeichen geeignet?


Ja, Lapislazuli kann für alle Sternzeichen geeignet sein. Seine Eigenschaften in der Lithotherapie entwickeln grundlegende Aspekte wie innere Weisheit, Kommunikation und Intuition. Dieser Halbedelstein ist jedoch besonders vorteilhaft für Schütze- und Skorpion-Geborene. Schützen, die nach Wahrheit und Wissen streben, werden durch Lapislazuli angeregt, da er die geistige Klarheit und die Offenheit für neue Ideen stärkt. Bei Skorpionen fördert er die Introspektion und die Verbindung zu tiefen Emotionen. Obwohl seine Wirkung besonders mit diesen beiden Zeichen in Resonanz steht, kann dieser Edelstein das Leben aller bereichern, indem er inneren Frieden, Konzentration und Kommunikation fördert.


Ist Lapislazuli wasserfest?


Lapislazuli ist ein empfindlicher Stein, der nicht besonders wasserbeständig ist, was vor allem an seiner porösen Textur liegt. Wasser kann in den Stein eindringen und langfristig zu einer Veränderung der Oberfläche führen, wodurch das Aussehen des Steins stumpf wird und er seinen Glanz verliert. Wiederholter Kontakt mit Wasser, insbesondere wenn das Wasser salz- oder chlorhaltig ist, kann die verschiedenen Bestandteile des Steins beschädigen. Aus diesem Grund wird davon abgeraten, ihn in Wasser zu tauchen, ihn unter der Dusche zu tragen oder beim Schwimmen zu verwenden. Wenn Ihr Lapislazuli mit Wasser in Berührung kommt, trocknen Sie ihn am besten sofort ab.


Kann Lapislazuli sich verfärben?


Ja, Lapislazuli kann sich unter dem Einfluss von Chemikalien wie Wasch- oder Reinigungsmitteln verfärben. Wenn er über längere Zeit übermässiger Hitze oder der Sonne ausgesetzt wird, kann er anlaufen oder sich verfärben. Auch Wasser kann das Aussehen und die Farbe des Steins beeinträchtigen. Um das Ausbleichen zu verhindern, sollten Sie den Stein vor direktem Licht, Hitze und Chemikalien geschützt aufbewahren. Reinigen Sie ihn vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch. Es ist möglich, dass einige Anbieter minderwertige gefärbte Steine verkaufen. Diese sind umso anfälliger für Verfärbungen.


Woher weiss ich, ob es sich um einen echten Lapislazuli handelt?


Ein echter Lapislazuli hat ein intensives, tiefes Blau, das oft mit kleinen goldenen Pyriteinschlüssen durchsetzt ist, die wie Metallsplitter aussehen. Diese Einschlüsse sind natürlich und sollten das Aussehen des Steins nicht dominieren. Ausserdem kann Lapislazuli weisse Calcit-Adern aufweisen, auch wenn diese nicht immer vorhanden sind. Beim Anfassen sollte natürlicher Lapislazuli kühl bleiben. Er ist auch eher schwer. Wenn der Stein sich zu leicht anfühlt oder ein plastisches Gefühl vermittelt, ist er wahrscheinlich synthetisch. Um herauszufinden, ob er gefärbt ist, geben Sie eine kleine Menge Aceton auf ein Wattestäbchen. Reiben Sie damit vorsichtig über eine unauffällige Stelle des Steins. Wenn sich das Wattestäbchen blau färbt, ist Ihr Stein wahrscheinlich gefärbt. Wenn keine Verfärbung des Wattestäbchens zu sehen ist, ist er wahrscheinlich unbehandelt.