Der Smaragd: Wie erkennt man einen echten Smaragd?

comment reconnaître une émeraude ?
Différence

Sie haben einen wunderschönen Smaragd entdeckt, aber wie können Sie sicher sein, dass er echt ist? Auf dem Markt gibt es zahlreiche Imitate und synthetische Steine, was die Identifizierung erschweren kann. Ein echter Smaragd zeichnet sich durch seine intensive Farbe, seine natürlichen Einschlüsse und seinen besonderen Glanz aus. Aber wie kann man ihn von Fälschungen unterscheiden? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien vor, anhand derer Sie einen echten Smaragd erkennen und die häufigsten Fallstricke vermeiden können.


Die Merkmale eines echten Smaragds


Um einen echten Smaragd zu erkennen, braucht man ein geschultes Auge. Es gibt mehrere Merkmale, anhand derer man einen echten Edelstein von einer Imitation unterscheiden kann.


Die Farbe: ein tiefes Grün


Die Farbe ist der erste Indikator für die Echtheit . Ein echter Smaragd hat ein intensives Grün, oft mit bläulichen oder gelblichen Nuancen, je nach Herkunft. Die schönsten stammen aus Kolumbien, insbesondere aus den Minen von Muzo, Coscuez und Chivor. Sie haben ein tiefes Grün mit einem leichten Blaustich.

Umgekehrt kann ein zu heller oder zu dunkler Smaragd ein synthetischer oder behandelter Stein sein. Ein künstlicher Stein hat oft eine einheitliche Farbe ohne natürliche Variationen.


Die Reinheit und Einschlüsse


Im Gegensatz zu Diamanten ist ein Smaragd ohne Einschlüsse verdächtig. Diese kleinen inneren Unvollkommenheiten, die als „Garten” bezeichnet werden, sind ein Beweis für die Natürlichkeit des Steins. Sie treten in Form von Rissen, Blasen oder Fäden auf..


Hier sind einige typische Arten von Einschlüssen:

Art der Einschlüsse Beschreibung
Natürliche Risse Kleine innere Brüche, die die Festigkeit nicht beeinträchtigen.
Fremdkristalle Kleine Mineralien, die im Stein eingeschlossen sind.
Filamentmuster Feine Linien, die Wurzeln oder Fäden ähneln.

Smaragde aus Chivor weisen häufig federartige Einschlüsse auf, während Smaragde aus Sambia eher kristalline Einschlüsse aufweisen. Ein zu perfekter Stein ist wahrscheinlich synthetisch..

So überprüfen Sie die Reinheit:

  • Betrachten Sie den Stein unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Ein echter Smaragd behält seinen natürlichen Glanz.
  • Verwenden Sie eine 10-fache Lupe, um die inneren Details zu betrachten.
  • Achten Sie auf Luftblasen, die ein Zeichen für eine Glasimitation sind.

Mit Öl behandelte Smaragde sind auf dem Markt weit verbreitet. Diese Behandlung verbessert die Transparenz , indem sie Risse füllt. Ein Gemmologe kann diese Behandlungen unter einem speziellen Licht erkennen.


Härte und Widerstandsfähigkeit


Auf der Mohs-Skala hat der Smaragd eine Härte von 7,5 bis 8. Das bedeutet, dass er relativ widerstandsfähig ist, aber leichter zerkratzt werden kann als ein Diamant. Ein echter Smaragd sollte weder zu spröde noch zu hart sein.


Der Schliff


Der Schliff beeinflusst die Brillanz und die Wirkung des Steins. Smaragde werden oft im „Smaragdschliff” geschliffen, einem rechteckigen Schliff mit breiten Facetten. Diese Form bringt die Farbe zur Geltung und reduziert den Druck auf den empfindlichen Stein. Ein guter Schliff sollte den Glanz maximieren und Materialverluste minimieren.


Fluoreszenz unter UV-Licht


Eine einfache Methode, einen Smaragd zu testen, ist die Verwendung von UV-Licht. Ein echter Smaragd hat in der Regel eine geringe oder gar keine Fluoreszenz. Ein synthetischer Stein hingegen kann unter diesem Licht stark leuchten.


Die Zertifizierung: eine Garantie für Echtheit


Um Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Zertifizierung durch ein anerkanntes gemmologisches Labor in der Schweiz zu beantragen. Zu den renommiertesten zählen das SSEF in Basel, das für die wissenschaftliche Genauigkeit seiner Berichte bekannt ist, das Gübelin Gem Lab, das für die Exzellenz seiner Analysen bekannt ist, GRS Swisslab, das auf Farbedelsteine wie Smaragde spezialisiert ist, und GFCO Gem Lab, das eine Reihe detaillierter und wettbewerbsfähiger Berichte anbietet.

Ein von diesen Labors ausgestelltes Zertifikat gibt Auskunft über die Herkunft, eventuelle Behandlungen und die genauen Eigenschaften des Smaragds – ein wesentlicher Vorteil für eine sichere Investition.


Wert und Markt


Natürliche Smaragde sind seltener und daher teurer. Ihr Wert hängt von ihrer Farbe, Reinheit, Grösse und Herkunft ab. Steine aus Muzo oder Chivor sind besonders begehrt

Synthetische Smaragde sind deutlich günstiger. Aus wirtschaftlichen Gründen werden sie häufig in der Schmuckherstellung verwendet.


Das Karatgewicht


Das Karatgewicht das Gewicht des Steins an. Je grösser ein Smaragd ist, desto seltener und wertvoller ist er. Allerdings kann ein kleiner Smaragd mit intensiver Farbe und guter Reinheit mehr wert sein als ein grosser, matter Stein.


Gängige Imitationen von Smaragden erkennen


Smaragde sind sehr begehrte Edelsteine. Ihr Wert zieht zahlreiche Imitationen an. Es ist wichtig, einen echten Edelstein von einer Kopie unterscheiden zu können. Hier sind die wichtigsten Imitationen und wie man sie erkennt.


Synthetische Smaragde


Synthetische Smaragde werden im Labor hergestellt. Sie haben die gleiche chemische Zusammensetzung wie natürliche Smaragde, aber ihre Reinheit ist oft zu perfekt. Hier sind einige Hinweise:

  • Zu hohe Transparenz, keine sichtbaren Einschlüsse.
  • Ein Glanz, der manchmal lebhafter ist als der von natürlichen Steinen.
  • Eine andere Fluoreszenz unter UV-Licht.

Getöntes Glas


Einige Verkäufer verwenden farbiges Glas, um Smaragde zu imitieren. Diese Imitation ist leicht zu erkennen:

  • Eine deutlich geringere Härte als bei einem echten Smaragd.
  • Im Inneren sind Luftblasen sichtbar.
  • Ein zu matter Glanz und eine geringe Brillanz.

Ein einfacher Test mit einer Metallspitze kann das Glas zerkratzen, während ein echter Smaragd widerstandsfähiger ist.


Dubletten und Tripletten


Diese Steine bestehen aus mehreren Schichten:

  • Ein Dublett besteht aus einer dünnen Smaragdscheibe auf einem anderen Stein.
  • Ein Triplet fügt eine Schicht aus Glas oder Harz hinzu, um den Glanz zu verbessern

Bei der Untersuchung mit einer Lupe ist oft die Trennlinie zwischen den Schichten zu erkennen.


Ähnliche grüne Steine


Stein Unterschiede zum Smaragd
Grüner Turmalin Transparenter, ohne typische Einschlüsse.
Peridot Gelblicher Farbton, kräftigerer Glanz.
Chromhaltiger Diopsid Weniger hart, zerbrechlicher.

Ein Refraktionstest oder eine Zertifizierung durch einen Experten bestätigt die Echtheit eines Smaragds.


comment reconnaître une émeraude ?

Tipps zur Pflege Ihres Smaragds


Ein Smaragd ist ein kostbarer, aber auch empfindlicher Edelstein. Er erfordert eine angemessene Pflege, um seinen Glanz und seine Reinheit zu bewahren. Hier sind einige einfache Tipps zur Pflege Ihres Steins.


Vermeiden Sie Stösse und Kratzer


Smaragde sind weniger hart als Diamanten. Sie können leicht zerkratzt werden oder Risse bekommen. Um dies zu vermeiden:

  • Tragen Sie Ihren Schmuck nicht bei intensiven körperlichen Aktivitäten.
  • Bewahren Sie Ihren Smaragd getrennt von anderen Steinen auf, um Reibung zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Temperaturschocks, die den Stein brüchig machen können.

Sanfte Reinigung


Eine zu aggressive Reinigung kann die Transparenz und den Glanz Ihres Steins beeinträchtigen. So reinigen Sie ihn richtig:

  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser und eine milde Seife.
  • Reiben Sie ihn vorsichtig mit einer weichen Bürste ab.
  • Spülen Sie ihn gründlich ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch.

Vermeiden Sie Ultraschall und Dampf, da diese die natürlichen Einschlüsse des Steins beschädigen können.


Vorsicht bei Chemikalien


Smaragde werden oft mit Ölen behandelt, um ihre Klarheit zu verbessern. Bestimmte Chemikalien können diese Behandlung beeinträchtigen:

  • Vermeiden Sie Parfüms und Lotionen auf Ihrem Schmuckstück.
  • Tauchen Sie Ihren Stein nicht in aggressive Haushaltsreiniger.

Feuchtigkeitspflege und regelmässige Pflege


Mit Öl behandelte Smaragde können mit der Zeit ihren Glanz verlieren. Zur Pflege:

  • Tragen Sie eine dünne Schicht natürliches Öl (z. B. Mandelöl) auf, um ihren Glanz wiederherzustellen.
  • Lassen Sie Ihren Stein einmal im Jahr von einem Fachmann überprüfen.

Überprüfen Sie die Fassung


Wenn Ihr Smaragd in einem Schmuckstück gefasst ist, sollte die Fassung regelmässig überprüft werden:

  • Vergewissern Sie sich, dass der Stein fest sitzt.
  • Lassen Sie die Fassungen bei Bedarf nachziehen, um ein Herausfallen zu verhindern.

Eine gute Pflege garantiert den Wert und die Langlebigkeit Ihres Smaragds. Wenn Sie diese Tipps befolgen, behält Ihr Stein über Jahre hinweg seinen natürlichen Glanz.